Das Dach ist wie folgt aufgebaut
– Tannenbalken
– freiliegende Tannenbretter
– wasserdichte Membran
– Holzrahmen mit 16 cm Polystyrol
– zweite wasserdichte Membran
– Belüftung mit 6 cm dicken Holzbalken und zweitem Rahmen mit Lärchenschalung
– Aluminium-Stehfalz-Verkleidung, eine Verlegetechnik, die ohne Schrauben und Löcher in der Oberfläche auskommt
– Aluminium-Dachrinnen.
Dieses Dach wurde mit Materialien und Techniken gebaut, die es ewig haltbar und wartungsfrei machen. Seine Leichtigkeit ist eine sehr geschätzte Voraussetzung für den Fall seismischer Ereignisse.